Team
Das Team
Johanna Bauhus ist ursprünglich Ingenieurin und hat in ihrer Zeit als Bohrmaschinen-Designerin nie “Safe Spaces” in dieser männerdominierten Welt erlebt – im Gegenteil. Die Sexismuserfahrungen, die sie auch mit ihrer all female Band erlebt hat, führten dazu, dass sie sich auf das Musikbusiness konzentrierte und ein feministisches Musiklabel gründete – das erste offiziell sexistische Musiklabel der Welt: Ladies & Ladys Label (provokant erscheint auf den ersten Blick das Wort sexistisch. 95% der Musikindustrie ist Männerdominiert, Sexismus ist erlebter Alltag. Die Vorstände der drei Major Labels dieser Welt sind ausschließlich männlich und der weibliche Anteil auf den Bühnen der großen Festivals liegt oft bei unter 10%. Ladies&Ladys Label ist ein vollkommen transparentes Musiklabel welches sich um die Förderung von Ladys* in der Musikbranche kümmert).Sie nahm am “Erasmus for Young Entrepreneurs”- Programm der EU-Kommission teil und arbeitete ein Jahr mit dem Linzer Punk Rock Label “SBÄM” zusammen. Dabei erfuhr sie die rein männlichen Strukturen und führte ein Awareness Konzept für das “SBÄM- Fest” (3000 Besucher*innen) ein. Sie organisierte ein Awareness-Team aus Laien, schulte die Mitglieder und sorgte damit für durchweg positives Feedback. Das Awareness-Team musste während des Festivals oft eingreifen, was zeigte, dass es eine große Dunkelziffer an sexistischen und diskriminierenden Vorfällen auf jeder Veranstaltung gibt, unabhängig ihrer Größe. Um das zu ändern ist es wichtig, Veranstalter*Innen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben – nicht anklagen, sondern Lösungen erarbeiten, wie jede Veranstaltung ein kleines bisschen besser werden kann. Johannas große Stärke: Das Aneignen von komplexem Wissen und die Aufbereitung dieses Wissens für die breite Masse.
Mirca Lotz ist mit ihrer Kreativagentur [fwd:like waves] als Veranstalterin und Kuratorin mit einem Fokus auf interdisziplinäre Formate und besondere Veranstaltungsorte tätig (u.a. beim Filmfest München, den Virtual Worlds, innen.aussen.raum oder der Manic Day Parade). 2017 hat sie das erste internationale Frauen* Showcase Festival & Konferenz “We Make Waves” organisiert und ist seit 2017 als „Music Innovator“ im internationalen Keychange Projekt. Zudem hat sie 2018 das Bayerische Netzwerk für Frauen* in der Musik „musicBYwomen“ mitgegründet und ist seit 2019 im Board der Music Women* Germany. Sie hält regelmäßig nationale und internationale Vorträge und Workshops zum Thema Gender Equality, Safe(r) Spaces & Awareness und mehr.
Mehr zu Carmen findet ihr auf ihrer Website.