Dienstag, 16. Mai, 16 Uhr
Offener Austausch mit dem Ziel ein Info Poster zum Thema K.O. Tropfen und Spiking zu entwicklen.

Wir schicken euch am Vortag einen Link für die Teilnahme.

  • Teilnahme kostenlos
  • Online (Zoom/Jitsi o.ä.)
  • In deutscher Lautsprache

ANMELDUNG

K.-o.-Tropfen und Needle Spiking

Was sind K.-o.-Tropfen?

  • K.-o.-Tropfen sind Substanzen, die heimlich in Getränke gemischt werden.
  • Es handelt sich um einen Sammelbegriff, der u.A. Ketamin, GHB (liquid Ecstasy), GBL, Barbiturate, Benzodiazepine, Antihistaminika und Antidepressiva beinhaltet.
  • Sie sind geruchlos, farblos und geschmacklos und bleiben daher zumeist unbemerkt. 
  • Auch Alkohol in großen Mengen kann hierfür verwendet werden.
  • Das Ziel ist es, Personen zu betäuben oder bewusstlos zu machen. 
  • Sie werden häufig für sexualisierte Gewalt und Vergewaltigung eingesetzt.
  • Im Englischen wird für K.-o.-Tropfen verabreichen der Begriff “spiking” verwendet.

Was ist Needle Spiking?

  • Verabreichung von K.O. Substanzen durch Nadeln (z.B. EpiPens).
  • Der Vorgang wird meist nicht bemerkt.
  • Die Einstichstellen sind sehr klein und werden nur bei genauerer Suche gefunden.

Was sind die Auswirkungen von K.o.-Tropfen?

  • Bewusstlosigkeit bis hin zu Atemstillstand 
  • Bewegungsunfähigkeit bei vollem Bewusstsein
  • Erinnerungslücken sowie zusammenhanglose Erinnerungen
  • Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel
  • Orientierungslosigkeit

Was sind im nachhinein Hinweise auf K.o.-Tropfen?

  • Unerklärliche Verletzungen am Körper und/oder im Intimbereich.
  • Aufwachen an einem Ort, ohne zu wissen, wie man dorthin gekommen ist.
  • Häufig haben Betroffene auch Alkohol konsumiert, wodurch sie fälschlicherweise annehmen, der Erinnerungsverlust wäre dadurch bedingt.

Wichtiges zu K.-o.-Tropfen & Needle Spiking

  • Die Substanzen wirken sehr schnell: Personen wirken innerhalb von 5-30min auf einmal sehr betrunken oder orientierungslos. 
  • Auch Männer können betroffen sein.
  • Statt Betroffene zur Vorsicht aufzufordern, sollte das Augenmerk darauf liegen, gewaltausübende Personen daran zu hindern, Übergriffe zu begehen.
  • Es ist daher wichtig, Gäste und Personal zu sensibilisieren und generell anzuhalten, aufeinander Acht zu geben.
  • Orientierungslos wirkende Personen sollten nicht alleine gelassen werden. Es ist ratsam, einen Notarzt oder Krankenwagen hinzuzuziehen.
  • Betroffene sollten keinesfalls mit einem einzelnen “Freund” gehengelassen werden, da immer wieder Übergriffe im Freundeskreis stattfinden.

Wie lange sind K.-o.-Tropfen nachweisbar?

  • im Blut ca. 6h
  • im Urin ca. 12h
  • nicht im Haar nachweisbar

 

Weiterführende Informationen und Unterstützung für Betroffene: K.O. Kein Opfer e.V.